Friseur/in
Der Bildungsgang Friseurin/ Friseur bietet an unserer Schule die Möglichkeit, die theoretische Ausbildung der zukünftigen Friseurinnen und Friseure im Rahmen einer dualen Berufsausbildung und/oder EQJ zu absolvieren. Inhaltlich umfasst der Unterricht theoretische und auch fachpraktische Einheiten um die Lernenden handlungsorientiert auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten; dabei stehen die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten jeder / jedes einzelnen für unsere pädagogische Arbeit im Vordergrund.
Im Unterricht, der teilweise nach Bündelfächern organisiert ist, werden nach dem Lehrplan kreativ-künstlerische, naturwissenschaftlich-technische und allgemeinbildende Inhalte vermittelt.
Durch das Angebot eines fachbezogenen Englischunterrichts in unseren Fachklassen ist es bei uns möglich mit Beendigung der erfolgreichen Ausbildung die FOR zu erlangen.
In der Grund- und Mittelstufe werden die Inhalte der Lernfelder 1 bis 7 erarbeitet. Etwa zu Beginn des zweiten Lehrjahres (bzw. der Mittelstufe) findet der (theoretische) Teil 1 der Gesellenprüfung statt.
Nach Abschluss der Mittel- und Oberstufe absolviert die/der Auszubildende den zweiten Teil der Gesellenprüfung.
Die praktischen Prüfungen Teil 1 und Teil 2 der Friseurinnung Marl finden bei uns im Hause statt.
Die Lernfelder (LF) teilen sich wie folgt auf:
|
Name des Lernfeldes |
Bündelfach / Lehrjahr |
LF 1 |
In Ausbildung und Beruf orientieren |
Salon- und Kundenmanagement 1 Lj. |
LF 2 |
Kundinnen/ Kunden empfangen und betreuen |
Salon- und Kundenmanagement 1 Lj. |
LF 3 |
Haare und Kopfhaut pflegen |
Pflege und Gestaltung 1 Lj. |
LF 4 |
Frisuren empfehlen |
Pflege und Gestaltung 1 Lj. |
LF 5 |
Haare schneiden |
Farb- und Formveränderung 1 Lj. |
LF 6 |
Frisuren erstellen |
Salon- und Kundenmanagement 2 Lj. |
LF 7 |
Haare dauerhaft umformen |
Farb- und Formveränderung 2 Lj. |
Gesellenprüfung Teil 1 |
||
LF 8 |
Haare tönen |
Pflege und Gestaltung 2 Lj. |
LF 9 |
Haare färben und blondieren |
Farb- und Formveränderung 2 Lj. |
LF 10 |
Hände und Nägel pflegen und gestalten |
Pflege und Gestaltung 3 Lj. |
LF 11 |
Haut dekorativ gestalten |
Pflege und Gestaltung 3 Lj. |
LF 12 |
Betriebliche Prozesse mitgestalten |
Salon- und Kundenmanagement 3 Lj. |
LF 13 |
Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen |
Farb- und Formveränderung 3 Lj. |
Gesellenprüfung Teil 2 |
Neben dem medial gut ausgestatteten Fach-Klassenraum verfügt unsere Abteilung über einen kleinen Kosmetikraum und einen vor kurzer Zeit vollmodernisierten Lernsalon, der den Anforderungen an eine aktuelle und zeitgemäße Ausbildung entspricht.
Interessierten Ausbilderinnen und Ausbildern bieten wir gerne nach vorheriger Anmeldung (Telefon/Mail) eine kurze Führung durch unsere Räume an.
![]() |
![]() |
![]() |
Organisation
Die Berufsschultage an unserem Kolleg sind folgendermaßen organisiert:
Friseur-Unterstufe (FR-U) 1. Lehrjahr Mittwoch und Donnerstag
Friseur-Mittelstufe (FR-M) 2. Lehrjahr Dienstag
Friseur-Oberstufe (FR-O) 3. Lehrjahr Montag
Ergänzt werden diese Unterrichtsstunden durch eine Blockwoche in der Unterstufe und durch mehrere Projekttage und Tagesexkursionen in allen Jahrgangsstufen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit unseres Bildungsganges liegt auf der Zusammenarbeit mit unseren Ausbildungsbetrieben und den Innungen. Um eine gute Versorgung sicherzustellen sind die Zuständigkeiten aufgeteilt, Frau Schneider hat die Betreuung der Innung Marl, Herr Helle die der Vestischen Friseurinnung Recklinghausen übernommen und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bei Anfragen zu unserem Bildungsgang stehen wir Ihnen gerne telefonisch über das Schulbüro oder auch per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.