Marte Meo - Kollegenberaterinnen am Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten

Marte Meo

- eine pädagogische Methode am Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten, die gelernt sein will-


Mit einer kleinen Feier wurde Marte Meo am letzten Mittwoch als Erweiterung des pädagogischen Angebotes am Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten implementiert.
Marte Meo heißt „aus eigener Kraft“ und ist eine ressourcenorientierte, videobasierte Methode.  Sie stellt Eltern, Angehörigen und Fachkräften detaillierte und praktische Informationen zur Verfügung, wie sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen können. Die Methode stammt aus den Niederlanden, wo sie von Maria Aarts entwickelt wurde.
Nach zweijähriger Ausbildung haben nun vier Kolleginnen des Paul-Spiegel-Berufskollegs erfolgreich den Abschluss zum Trainer plus (Kollegenberaterinnen) absolviert.
„Wir haben 2 Jahre hinter uns, in denen wir unserer Augen, unsere Kommunikation, unsere Wahrnehmung von Ressourcen und unsere Beratungskompetenz trainiert haben“, so Friederike Grasshoff eine der Absolventinnen.
Als Marte Meo -Therapeutinnen haben Sie und ihre Mitstreiterinnen nun die Möglichkeit Studierenden der Fachschulen und Berufsfachschulen, eigene Kolleginnen und Kollegen sowie pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen zu Marte Meo Practitionern auszubilden. Dies unterstützt langfristig die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen.

Schulleiterin Nicola Michels ist begeistert, dass die Methode nun am Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten einen festen Platz gefunden hat, „Wir freuen uns auf viele Interessierte an der Arbeit mit Marte Meo“.

No items found.