Teilweise Schulöffnung ab 23.04.2020

Gemäß der Entscheidungen des Schulministeriums wird der Schulbetrieb am 23.04.2020 teilweise wieder aufgenommen.

An erster Stelle steht der Gesundheitsschutz. Hierfür sind zahlreiche organisatorische und hygienische Maßnahmen ergriffen worden.

Ab Donnerstag, 23.04.2020 werden vorerst die noch notwendigen Klausuren unter Abiturbedingungen der allgemeinen Hochschulreife und weitere prüfungsrelevante Leistungen der Fachabiturbildungsgänge, sowie Kompakttage der Prüfungsklassen durchgeführt.

Weiterhin werden die Abschlussklassen der dualen Ausbildung mit einem Übergangsstundenplan im Rahmen der hygienischen Kapazitäten beschult.

Die Stundenpläne und Pläne der Kompakttage werden den Schülerinnen und Schülern über die Klassenleitungen mitgeteilt.

Infobrief zur Beschulung

Hygieneregeln

Wegeplan im Schulgebäude

Verhaltensregeln im öffentlichen Nahverkehr

Die Teilnahme an dem angebotenen Unterricht ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Hiervon ausgenommen sind die Schülerinnen und Schüler der allgemeinen Hochschulreife. Diese können selbst entscheiden, ob sie das Angebot annehmen oder nicht.

Weiterhin gilt:

„Sofern Schüler*innen in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden. Bei volljährigen Schüler*innen gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.

In der Folge entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Diesen Schüler*innen sollen Lernangebote für zu Hause gemacht werden (Lernen auf Distanz).“

Die Klassen, die derzeit noch nicht wieder beschult werden können, werden von den Fachlehrern weiterhin über die digitalen Wege mit Aufgaben/Lernsituationen versorgt.

No items found.