Das Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten bietet zum wiederholten Mal eine vollzeitschulische Ausbildung
zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement
an.
Die Ausbildung beginnt am 31. Januar 2022, dauert zwei Jahre und endet mit der IHK-Abschlussprüfung.
Sie können an der vollzeitschulischen Ausbildung teilnehmen, wenn Sie mindestens ein Jahr die Schule in einem vollzeitschulischen kaufmännischen Bildungsgang (Wirtschaft undVerwaltung) besucht haben. Hierunter fallen z. B. die Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Handelsschule oder Berufsgrundschuljahr), die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung oder das Berufliche Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung.
Des Weiteren berechtigt Sie auch mindestens der Schulabschluss der Fachhochschulreife in einem beliebigen Bildungsgang zur Teilnahme an der Ausbildung.
Ein Realschulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10 reicht leider nicht aus.
Um an der Ausbildung teilnehmen zu können, dürfen Sie auch keine andere Berufsausbildung abgeschlossen haben.
Was bedeutetvollzeitschulisch?
Die Ausbildung erfolgt im Klassenverband in der Schule. Die Inhalte werden sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Während der 2-jährigen Ausbildung finden pro Jahr zwei mehrmonatige Praktika in Betrieben statt.
Das Praktikum ist fester Bestandteil der Ausbildung. Dabei ist es erwünscht, dass sich die Schülerinnen und Schüler um einen geeigneten Praktikumsbetrieb kümmern. Es stehen allerdings auch eine Reihe Betriebe aus Dorsten und Umgebung zur Verfügung.
Eine Vergütung wie bei der üblichen dualen Ausbildung gibt es nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung zu beantragen.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte an:
Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten
G. Fricke
Halterner Str. 15
46284 Dorsten
Bewerbungsschluss ist der 17.01.2022.
Als Ansprechpartner stehen für Sie Herr Fricke (Bildungsgangleiter und Klassenlehrer) und Herr Ollech (stellvertretender Klassenlehrer) zur Verfügung.